Die starken Schienenverbindungen Hamburgs zum europäischen Hinterland haben es zu einem wichtigen Bindeglied zwischen dem Land- und dem Seearm von Chinas ständig wachsender Belt-and-Road-Initiative (BRI) gemacht.
China macht etwa ein Drittel des Frachtdurchsatzes Hamburgs aus, und die deutsche Stadt ist der Sitz von Coscos Europazentrale.
Das staatlich unterstützte Unternehmen möchte nun eine Minderheitsbeteiligung an einem der Hafenterminals kaufen – was das erste Mal wäre, dass eine Beteiligung von außerhalb der ehemaligen hanseatischen Stadtstaat gehalten würde.
“Wo auch immer chinesische Unternehmen Anteilseigner sind, versuchen sie immer mehr, ihre Lieferkette zu lenken”, sagte der Marketing-CEO des Hafens, Axel Mattern, gegenüber Al Jazeera und betrachtete den gewaltigen Stahlrumpf der Mars vom Deck eines nahegelegenen Motorbootes aus.
“Es muss ein gewisser Anteil chinesischen Interesses involviert sein, selbst wenn es nur ein kleiner ist. Ansonsten laufen wir Gefahr, dass die Fracht langfristig umgeleitet wird”, fügte er hinzu.
Die Güter, die von Hamburg nach Shenzhen und Ningbo reisen, erzählen von engen deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen.
Autos, Chemikalien und Präzisionsmaschinen werden verschifft. Mobiltelefone, Computer, Haushaltsgeräte und Kleidung kehren zurück.
Das Export- und Importgleichgewicht in Hamburg ist derzeit ausgeglichen, aber es wachsen Bedenken, dass die Beziehung zwischen China und Deutschland insgesamt unausgewogen geworden ist.
Die zunehmend konfrontative Haltung der Vereinigten Staaten, die Kritik an Chinas Menschenrechtsbilanz und Einmischung in Hongkong sowie die Befürchtungen vor ungleichem Wettbewerb im eigenen starken verarbeitenden Sektor setzen Deutschland unter Druck, einen neuen Kurs einzuschlagen.
‘Wandel durch Handel’ In den Jahren vor Angela Merkels Amtsübernahme als deutsche Bundeskanzlerin im Jahr 2005 trat China der Welthandelsorganisation (WTO) bei und schloss eine Partnerschaftsvereinbarung mit der Europäischen Union, die seinen “erfolgreichen Übergang zu einem stabilen, wohlhabenden und offenen Land, das Demokratie, freie Marktpreise und die Rechtsstaatlichkeit vollständig annimmt”, vorsah.
Deutsche Unternehmen, von denen viele sich in den 1970er Jahren in China niedergelassen hatten, profitierten enorm während Chinas Aufstieg zur wirtschaftlichen Supermacht.
Seit 2015 ist China Deutschlands größter Handelspartner.
Das Paar tauschte im Jahr 2020 Waren im Wert von 258 Milliarden US-Dollar aus, ein Anstieg um drei Prozent trotz der COVID-19-Pandemie.
“Merkel und China sind irgendwie zusammen erwachsen”, sagte Theresa Fallon, Direktorin des Zentrums für Russland-Europa-Asien-Studien. “Es war eine sehr andere Welt.”
Jetzt, da Merkel sich darauf vorbereitet, aus der Politik auszuscheiden, finden sich für diese Strategie des “Wandels durch Handel” nur noch wenige Befürworter.
Unter Präsident Xi Jinping bleibt Chinas Wirtschaft eng staatlich kontrolliert, seine Außenpolitik ist selbstbewusster geworden und angebliche Menschenrechtsverletzungen gegen Uiguren in Xinjiang und politische Dissidenten haben angeblich zugenommen.
Auch Deutschland liegt im Clinch mit den Vereinigten Staaten, wo Präsident Joe Biden Donald Trumps harte Haltung gegenüber Peking in Bezug auf Handel, Menschenrechte, das Südchinesische Meer und andere kontroverse Themen fortgesetzt hat.
‘Unaustarierte China-Politik’ Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen Parlaments der Grünen und einer der schärfsten Kritiker Deutschlands gegenüber China, sagte gegenüber Al Jazeera: “Deutschlands unausgewogene China-Politik [ist] stark zugunsten der Interessen weniger multinationaler Konzerne auf Kosten anderer Sektoren unserer Wirtschaft und sicherlich auf Kosten unserer Werte und Sicherheitsbedenken.” Anfang dieses Jahres verhängte das chinesische Außenministerium Sanktionen gegen Bütikofer und andere europäische Beamte, die Peking kritisiert hatten.
Der daraufhin entstandene diplomatische Aufruhr legte ein lang erwartetes Handelsabkommen der EU mit China auf Eis. Das Abkommen war ein Schwerpunkt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2020.
Vertreter einiger Länder, darunter Spanien, Polen und Italien, beklagten, dass ihre Bedenken beiseite geschoben worden seien, während Deutschland versuchte, es über die Ziellinie zu bringen.
“Es scheint eine klare Unkenntnis darüber zu geben, wie viel Ärger es in anderen EU-Mitgliedstaaten darüber gibt, wie China deutsche Interessen bevorzugt”, sagte Fallon gegenüber Al Jazeera.
‘Systemischer Wettbewerber’ Der deutsche Automobilsektor, der einen enormen politischen Einfluss ausübt, bleibt China gegenüber bullish, von dem er stark abhängig geworden ist für den Absatz.
Es ist der größte Markt für BMW, Audi und Mercedes.
Allerdings haben sich Deutschlands kleinere Spezialhersteller, die das Rückgrat seiner produktiven Wirtschaft bilden, besorgt gezeigt, dass wichtige Technologien in die Hände chinesischer Konkurrenten fallen und gegen sie verwendet werden könnten.
Deutschland hat 2017 neue Gesetze zum Schutz sensibler Industrien eingeführt, nachdem das Robotikunternehmen Kuka von der chinesischen Midea Group übernommen worden war.
Seitdem wurden Dutzende von potenziellen Deals geprüft, und eine Reihe von Übernahmen durch chinesische staatlich unterstützte Unternehmen wurden blockiert, darunter Leifeld Metal Spinning im Jahr 2018 und der Satellitenhersteller IMST im Jahr 2020.
2019 veröffentlichte der Bundesverband der Deutschen Industrie einen alarmierenden Bericht, in dem China als “systemischer Wettbewerber” bezeichnet wurde, und forderte EU-Gesetzgebung, um die staatlich subventionierten Industrien Chinas zu bekämpfen und europäische Technologieunternehmen zu schützen.